Förderverein des Klinikum Wolfsburg e.V. Gemeinnütziger Verein

Es kommt in der Welt vor allem auf die Helfer an –
und auf die Helfer der Helfer

ALBERT SCHWEITZER

Datenschutzordnung des Fördervereins des Klinikums Wolfsburg e.V.

 

Präambel

 

Der Förderverein des Klinikum Wolfsburg e.V. verarbeitet in vielfacher Weise automatisiert personenbezogene Daten (z.B. im Rahmen der Vereinsverwaltung oder der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins). Um die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes zu erfüllen, Datenschutzverstöße zu vermeiden und einen einheitlichen Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb des Vereins zu gewährleisten, gibt sich der Verein die nachfolgende Datenschutzordnung.

 

§ 1 Allgemeines

 

Der Verein verarbeitet personenbezogene Daten u.a. von Mitgliedern, automatisiert in EDV-Anlagen als auch nicht automatisiert in einem Dateisystem, z.B. in Form von ausgedruckten Listen. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Internet veröffentlicht. In all diesen Fällen ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Bundesdatenschutzgesetz und diese Datenschutzordnung durch alle Personen im Verein, die personenbezogene Daten verarbeiten, zu beachten.

 

§ 2 Verarbeitung personenbezogener Daten der Mitglieder

 

  1. Der Verein verarbeitet die Daten unterschiedlicher Kategorien von Personen. Für jede Kategorie von betroffenen Personen wird im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten ein Einzelblatt angelegt.

 

  1. Im Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet der Verein insbesondere die folgenden Daten der Mitglieder: Vorname, Nachname, Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), Geburtsdatum, Datum des Vereinsbeitritts, Bankverbindung, Telefonnummern und E-Mail-Adressen, ggf. Funktion im Verein.

 

§ 3 Datenverarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit

 

  1. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit über Vereinsaktivitäten werden personenbezogene Daten in Aushängen und in Internetauftritten veröffentlicht oder an die Presse weitergegeben.

 

  1. Die Veröffentlichung von Fotos und Videos, die außerhalb öffentlicher Veranstaltungen gemacht wurden, erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung der abgebildeten Personen.

 

  1. Auf der Internetseite des Vereins werden die Daten
  2. a) der Mitglieder des Vorstands mit Vorname, Nachname, Funktion, E-Mail-Adresse und Telefonnummer,
  3. b) der Beirates nur mit Vornamen, Namen und Funktion
  4. c) die KassenprüferInen, Ehrenmitgliedern und Webmaster nur mit Namen veröffentlicht.

 

§ 4 Zuständigkeiten für die Datenverarbeitung im Verein

 

Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben ist der Vorstand nach § 26 BGB. Funktional ist die Aufgabe dem/der 1. Vorsitzenden zugeordnet, soweit die Satzung oder diese Ordnung nicht etwas Abweichendes regelt.

 

Diese/r stellt sicher, dass Verzeichnisse der Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DSGVO geführt und die Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO erfüllt werden. Er ist für die Beantwortung von Auskunftsverlangen von betroffenen Personen zuständig.

 

§ 5 Verwendung und Herausgabe von Mitgliederdaten und -listen

 

  1. Listen von Mitgliedern oder Teilnehmern werden den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verein (z.B. Vorstandsmitgliedern) insofern zur Verfügung gestellt, wie es die jeweilige Aufgabenstellung erfordert. Beim Umfang der dabei verwendeten personenbezogenen Daten ist das Gebot der Datensparsamkeit zu beachten.

 

  1. Personenbezogene Daten von Mitgliedern dürfen an andere Vereinsmitglieder nur herausgegeben werden, wenn die Einwilligung der betroffenen Person vorliegt. Die Nutzung von Teilnehmerlisten, in die sich die Teilnehmer von Versammlungen und anderen Veranstaltungen zum Beispiel zum Nachweis der Anwesenheit eintragen, gilt nicht als eine solche Herausgabe.

 

  1. Macht ein Mitglied glaubhaft, dass es eine Mitgliederliste zur Wahrnehmung satzungsgemäßer oder gesetzlicher Rechte benötigt (z.B. um die Einberufung einer Mitgliederversammlung im Rahmen des Minderheitenbegehrens zu beantragen), stellt der Vorstand eine Kopie der Mitgliederliste mit Vornamen, Nachnamen und Anschrift als Ausdruck oder als Datei zur Verfügung. Das Mitglied, welches das Minderheitenbegehren initiiert, hat vorher eine Versicherung abzugeben, dass diese Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nach der Verwendung vernichtet werden.

 

§ 6 Kommunikation per E-Mail

 

  1. Für die Kommunikation per E-Mail richtet der Verein einen vereinseigenen E-Mail-Account (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ein, der im Rahmen der vereinsinternen Kommunikation ausschließlich zu nutzen ist.

 

  1. Beim Versand von E-Mails an eine Vielzahl von Personen, die nicht in einem ständigen Kontakt per E-Mail untereinander stehen und/oder deren private E-Mail-Accounts verwendet werden, sind die E-Mail-Adressen als „bcc“ zu versenden.

 

§ 7 Verpflichtung auf die Vertraulichkeit

 

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verein, die Umgang mit personenbezogenen Daten haben, sind auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten zu verpflichten.

 

§ 8 Datenschutzbeauftragter

 

Da im Verein keine 10 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, hat der Verein auch keinen Datenschutzbeauftragten benannt.  

 

§ 9 Einrichtung und Unterhaltung von Internetauftritten

 

  1. Der Verein unterhält zentrale Auftritte für den Gesamtverein. Die Einrichtung und Unterhaltung von Auftritten im Internet obliegt dem 1. Vorsitzenden oder dem/der vom Vorstand dafür Beauftragten. Änderungen dürfen ausschließlich durch diese und dem Administrator vorgenommen werden.

 

  1. Der 1. Vorsitzende oder der/die vom Vorstand Beauftragte ist für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit Online-Auftritten verantwortlich.

 

§ 10 Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorgaben und diese Ordnung

 

  1. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins dürfen nur im Rahmen ihrer jeweiligen Befugnisse Daten verarbeiten. Eine eigenmächtige Datenerhebung, -nutzung oder –weitergabe ist untersagt.

 

  1. Verstöße gegen allgemeine datenschutzrechtliche Vorgaben und insbesondere gegen diese Datenschutzordnung können gemäß den Sanktionsmitteln, wie sie in der Satzung vorgesehen sind, geahndet werden.

 

§ 11 Inkrafttreten

 

Diese Datenschutzordnung wurde durch den Gesamtvorstand des Vereins im Mai 2018 beschlossen und tritt mit Veröffentlichung auf der Homepage des Vereins in Kraft.

 

 

Kontodaten zum Spenden

Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg
IBAN: DE79 2695 1311 0047 0005 00


Volksbank Braunschweig-Wolfsburg
IBAN: DE56 2699 1066 0825 3280 00

Termine

 

09.06.2023 20. Benefizkonzert mit der Saratoga Seven Band / 19h / Gartensaal Schloss Wolfsburg
28.3.2023 26.
Jahresmitgliederversammlung/ 18.15 h / Raum Wolfsburg
28.3.2023 112. Vorstandssitzung/ 17.30h / Raum Klieversberg
13.9.2023 111. Vorstandssitzung / 17.30h / Raum Klieversberg / Klinikum
14.10.2022  20. Benefizkonzert mi der Saratoga Seven Band /19h / Gartensaal, Schloss Wolfsburg abgesagt
28.4.2022  25. Jahresmitgliederversammlung /18.15h / Raum Klieversberg / Klinikum

28.4.2022  24. Jahresmitgliederversammlung /17.30h / Raum Klieversberg / Klinikum
25.4.2022 110. Vorstandssitzung / 17.30h / Raum Klieversberg / Klinikum
02.12.2021  24. Jahresmitgliederversammlung /18h / Raum Klieversberg / Klinikum
11.11.2021 109. Vorstandssitzung / Raum Wolfsburg 1 und 2 / 18h / Klinikum
05.11.2021  Benefizkonzert , abgesagt
04.02.2021 Unterstützung Telefonkonferenz der Ärzte des Klinikums (Weltkrebstag)
04.02.2020 23. Jahresmitgliederversammlung /18h / Raum folgt / Klinikum
04.02.2020 108. Vorstandssitzung /17h / Raum folgt / Klinikum
21.02.2020  19. Benefiz-Jazzkonzert mit der Saratoga Seven / 19h / Gartensaal / Schloss Wolfsburg
23.-24.11.2019 Adventsbasar im Atrium des Klinikums
25.10.2019 2. Inclusive Benefiz-Rockkonzert mit The Mix / 18h / Hallenbad / Wolfsburg 
17.09.2019 107. Vorstandssitzung / 17h / Raum Klieversberg / Klinikum
19.03.2019 22. Jahresmitgliederversammlung (mit Neuwahlen) / 18h / Raum Wolfsburg / Klinikum
19.03.2019 106. Vorstandssitzung / 17h / Raum Klieversberg / Klinikum
15.02.2019 18. Benefiz-Jazzkonzert mit der Saratoga Seven / 19h / Gartensaal / Schloss Wolfsburg 
30.01.2019: Dr. Erdmann „Notfallmedizin zwischen den Kontinenten – Ein Vergleich zwischen Wolfsburg und Malawi“ / 18h / Raum Niedersachsen / Klinikum
24.-25.11.2018 Adventsbasar / Atrium / Klinikum 
06.11.2018 105. Vorstandssitzung / 18h / Raum Wolfsburg /Klinikum 
24.10.2018 Deadline Cowdfunding Plüschtrosttiere für Kinder
06.06.2018Vortrag: Komplementärmedizin in der Onkologie / 18h /Raum S 01/ VHS1 , Hugo-Junkers-Weg 5 
05.06.2018 104. Vorstandssitzung / 18h / Raum Klieversberg / Klinikum 
29.05.2018 Vortrag: Gefäßerkrankungen / 18 - 20.15h / Raum Niedersachsen / Klinikum 
20.03.2018 anschl. 103. Vorstandssitzung /ca. 18.30h / Raum Wolfsburg 1 u 2 / Klinikum 
20.03.2018 21. Jahresmitgliederversammlung / 17h / Raum Wolfsburg 1 u 2 / Klinikum /
anschl. Führung durch den Neubau der Kinderklinik für Psychosomatik 
06.03.2018 Vortrag: Schmerztherapie / 18 - 21.15h /Raum S 01/ VHS1 , Hugo-Junkers-Weg 5 
09.02.2018 17. Benefizkonzert mit der SARATOGA SEVEN Band / 19h / Gartensaal des Schlosses Wolfsburg 18.01.2018 102te VSTS / 17h / Besprechungsraum der Verwaltung / Klinikum

Free Joomla! templates by AgeThemes
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Es werden auf dieser Seite 3 Cookies gesetzt:
nreDimCookieHint: speichert, ob Sie in diesem Cookie-Banner auf Ok geklickt haben. Ablaufdatum: Session
b678fbb949f2305b6f115b77bd6ada37: Dies ist ein von dem Content Management System benötigter Cookie. Ablaufdatum: Session.
joomla_user_state: Falls eingeloggt wird hier gespeichert ob sich ein Nutzer eingeloggt hat. Ablaufdatum: Session.